Wissenswertes zum Aktiv Sommer 2025

Wir treffen uns immer auf dem Sportplatz der Mittelschule und starten von dort aus zu den verschiedenen Aktionen.

Ganztägig: von 8:30 - 9:00 Uhr (Gleitzeit) bis 17:00 Uhr (bitte pünktlich abholen) Halbtägig: von 8:30 - 9:00 Uhr (Gleitzeit) bis 13:00 Uhr. An den 2 Ausflugstagen nehmen die Kiner ganztags teil. Die Eintrittszeit ist zwischen 8:30 Uhr und 09:00 Uhr (außer es wurde etwas anderes vereinbart). Besonders bei Ausflügen sollten die Kinder pünktlich bis 09:00 Uhr eintreffen. Nötige Informationen zum Programm erhalten die Teilnehmer/innen am Beginn der jeweiligen Woche.

Die Aufsichtspflicht der Betreuer/innen endet um 17 Uhr, daher übernehmen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten die Verantwortung für den Hin- und Rückweg des Kindes/Jugendlichen.

Eventuelle Abwesenheiten müssen innerhalb 9.00 Uhr mitgeteilt werden: entweder telefonisch (342/3657217) oder verlässlich über einen anderen teilnehmenden Jugendlichen oder ein teilnehmendes Kind.Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erklären sich mit Disziplinarmaßnahmen der Betreuer/innen einverstanden: Bei wiederholten Verstößen gegen Vereinbarungen und nach Rücksprache mit dem Elternhaus werden die Jugendlichen nach Hause geschickt.

Alle teilnehmenden Kinder/Jugendlichen sind über eine Haftpflichtversicherung versichert.

Die Kosten pro Woche betragen:
€ 80,00 pro Woche und Kind/Jugendlichem halbtags für Nichtmitglieder
€ 60,00 pro Woche und Kind/Jugendlichem halbtags für GRW Mitglieder
€ 100,00 pro Woche und Kind/Jugendlichem ganztags für Nichtmitglieder
€ 80,00 pro Woche und Kind/Jugendlichem halbtags für GRW Mitglieder

Hier geht es zur Anmeldung: Anmeldeformular

Verpflegung und Materialspesen sind im jeweiligen Teilnehmerpreis enthalten. Die Kinder/Jugendlichen erhalten täglich Wasser um ihre eigenen Flaschen nachfüllen zu können und am Nachmittag eine kleine Jause.

Bei trübem Wetter gehen wir trotzdem ins Freie – bitte an angemessene Kleidung denken. Für wirklich schlechtes Wetter haben wir ein Regenprogramm ausgearbeitet. Wir werden die Wettervorhersagen genau verfolgen und den Teilnehmern diesbezügliche Änderungen möglichst am Vortag mitteilen.

Finanziert werden die Sommerprogramme von der Familienagentur des Landes Südtirol, der Gemeinde Sarntal und der GRW Sarntal.

Der GRW Sarntal ist es ein großes Anliegen auch Kinder mit einer Beeinträchtigung zu integrieren. Kinder, die einen besonderen Betreuungsaufwand benötigen, werden soweit als möglich durch eine zusätzliche Betreuungsperson während des Programmes begleitet. Bitte bei der Anmeldung im vorgesehenen Feld eine kurze Beschreibung der Diagnose/Beeinträchtigung einfügen. Bitte kontaktieren Sie vorab das GRW Büro für weitere Absprache.

Jeden Tag mitzubringen

Die Handy’s der Kinder sollten in den Rucksäcken bleiben!

Bei Nichtschwimmern bitte die Schwimmhilfe nicht vergessen. Eventuell Saisonkarte für Schwimmbad.

Creme + Hut

Regenschutz und saubere Turnschuhe

Feste Schuhe und eine kleine Marende